Kinder: 9,00 € | 8,00 € erm.
Erwachsene: 10,00 € | 9,00 € erm.
Gruppen ab 25 Personen: 7,50 €
-Tag: 7,00 €
Ermäßigung:
Für Kleingruppen ab 10 Personen und Menschen mit Studierendenausweis, Bielefeldpass oder Behindertenausweis
Freizeitblock.de | Schlemmerblock.de:
Gutscheine von Freizeitblock.de und Schlemmerblock.de sind nur bei unseren Kindervorstellungen einlösbar.
Die Gutscheine gelten nicht an
- Tagen und sind nicht mit anderen Ermäßigungen kombinierbar.
Einer unserer kleinsten und beliebtesten "Helden" von O. Preußler wird bei uns lebendig. Was sind die Wassermanneltern stolz auf ihren Kleinen, der kaum, dass er schwimmen kann, die Wasserwelt erkunden will. Sein Freund, der Karpfen Cyprinus begleitet ihn, und bei deren Streifzügen wird er auch auf die Menschenwelt neugierig.
ab 3 Jahren
Dauer ca. 40 Minuten
Regie: K. Büchner
Bühnenbild: I. Steffens & R. Bensel
Figuren: D. Gschwandtner
Musik: S. Tank
Spiel: D. Selje
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Bielefeld.
In dieser Geschichte der "Grüffelo“-Autoren treibt ein niedlicher Schurke sein garstiges Unwesen: Räuber Ratte knöpft je- dem Tier, das seinen Weg kreuzt, sein Essen ab. Ob ihm der Klee des Kaninchens oder die harten Nüsse des Eichhörnchens nun schmecken oder nicht – Räuber Ratte frisst den Bewohnern des Waldes alles weg und versetzt sie in Angst und Schrecken. Die Tiere sind verzweifelt und die Ente beschließt, dass der fiesen Ratte das Handwerk gelegt werden muss. Also denkt sie sich einen genialen Trick aus ...
Nach Julia Donaldson und Axel Scheffler
ab 4 Jahren
Dauer ca. 50 Minuten
Eine besondere Lesung, bei der nicht nur die Geschichte von Coco Stolperbein vorgetragen wird, sondern auch kindgerechter Einblick in die Arbeit eines Autors und Illustrators gegeben wird. Wie lange dauert es, ein Buch zu machen? Wie werden die Charaktere entworfen und wie ins Bild gezeichnet? Wie entsteht überhaupt ein Buch? Um diese und viele andere Fragen geht es in der ebenso lehrreichen wir unterhaltsamen Veranstaltung „Coco Stolperbein – ein Buch entsteht“. Begleitet werden die Ausführungen durch zahlreiche Bilder und Videos. Und natürlich dürfen auch Fragen gestellt werden!
ab 4 Jahren
Dauer ca. 45 Minuten
Mit freundlicher Unterstützung vom Kulturpunkt Skala e.V.
Jeden Nachmittag, wenn die Kinder aus der Schule kamen, gingen sie in den Garten des Riesen, um darin zu spielen.
Es war ein großer, lieblicher Garten mit weichem, grünem Gras. Die Vögel saßen in den Bäumen und sangen so süß, dass die Kinder oft in ihren Spielen innehielten, um ihnen zu lauschen. „Wie glücklich wir hier sind!“ rief eines dem anderen zu. Doch eines Tages kam der Riese nach Hause ...
Das Märchen „Der selbstsüchtige Riese“ wurde 1888 von Oscar Wilde. geschrieben. Die Geschichte von der Wandlung des egoistischen Riesen zum Menschenfreund und Spielgefährten der Kinder berührt auch in unserer Zeit und hat an Poesie und Aktualität nicht verloren. In unserer Inszenierung wird die Geschichte kindgerecht mit viel Humor und Musik erzählt.
ab 4 Jahren
Dauer ca. 45 Minuten